Therapieangebot

Einzeltherapie
Die Grundlage meiner therapeutischen Arbeit im Einzelsetting ist die integrative Verhaltenstherapie – ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren.
Mehr
Mein therapeutisches Vorgehen ist integrativ, individuell und methodenübergreifend. Ich beziehe dabei verschiedene Ansätze der dritten und vierten Welle mit ein, wie z.B. die Akzeptanz- und Commitmenttherapie, achtsamkeitsbasierte sowie körperorientierte Interventionen. Besonders wirksam erlebe ich die Schematherapie sowie emotionsfokussierte Verfahren, wie z.B. das IRRT-Verfahren (nach Schmucker) zur Bearbeitung traumatischer Erlebnisse.
Im Zentrum der Therapie stehen Sie als Mensch mit Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen. Eine wertschätzende und vertrauensvolle Atmosphäre ist mir besonders wichtig, denn sie trägt maßgeblich zum Gelingen der Therapie bei.
GRUPPENTHERAPIE
Für privat Versicherte und Selbstzahlende biete ich eine schematherapeutische Gruppe an.
Mehr
Diese Gruppe richtet sich an diejenigen, die sich intensiver mit ihren wiederkehrenden emotionalen Mustern und Verhaltensweisen auseinandersetzen möchten – unabhängig von einer bestimmten Diagnose. Ziel ist es, ungünstige Erlebens- und Verhaltensmuster besser zu verstehen und zu verändern, um langfristig gesündere Wege zu finden, die persönliche Bedürfnisse zu erfüllen.
Im geschützten Rahmen der Gruppe arbeiten wir mit erlebnis- und emotionsaktivierenden Methoden, die helfen, einen neuen Zugang zu sich selbst und anderen zu entwickeln.
In einem Vorgespräch klären wir gemeinsam, ob die Gruppe für Sie geeignet ist und wie Sie ganz persönlich von den Inhalten profitieren können.
COACHING
Coaching bietet Raum für persönliche oder beruflichen Themen, bei denen Sie sich Unterstützung wünschen – auch ohne das Vorliegen einer psychischen Erkrankung.
Mehr
Gemeinsam definieren wir ein klares Ziel, das als Kompass für unsere Zusammenarbeit dient. Der Prozess ist lösungs- und ressourcenorientiert: Wir aktivieren Ihre Stärken und erarbeiten konkrete Strategien, um Veränderung zu ermöglichen.
Dabei integriere ich – je nach Anliegen – auch Elemente aus der modernen Verhaltenstherapie und Schematherapie. Diese Methoden helfen dabei, hinderliche Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln